Nach einer Phase der Zurückhaltung deutet vieles darauf hin, dass Europa vor einer neuen Aufwärtsbewegung steht. Während sich die US-Märkte stabil zeigen, beginnt in Deutschland und der EU die konjunkturelle Erholung. Ein aufgestauter Investitionsbedarf, solide Unternehmensbilanzen und fiskalische Impulse könnten jetzt die zweite Welle europäischer Aktien einläuten. Gleichzeitig bleibt Gold als Stabilitätsanker gefragt – und eine breit aufgestellte Diversifikation gewinnt in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten zunehmend an Bedeutung.
